Eine Kultur der Seelsorge in der Gemeinde
Das Ziel von Seelsorge ist es den Menschen in die Versöhnung mit Gott, mit sich selbst und mit den Mitmenschen zu bringen
- Was bedeutet (wertschätzende) Seelsorge? Was sagt die Bibel zum Thema Seelsorge und wie können wir Seelsorge heute verstehen?
- Jesus der Seelsorger. Wie ist Jesus Menschen begegnet und welche Auswirkung hatte es auf ihr Leben?
- Der Mensch ist mehr als Seele. Die Ganzheitlichkeit des Menschen (Körper, Seele und Geist) verstehen.
- Wer bin ich, der Seelsorger? Welchen Einfluss hat die Persönlichkeit des Seelsorgers auf seine Tätigkeit? Wie kann Seelsorge verantwortungsvoll ausgeübt werden?
- Die Möglichkeiten und Grenzen der Seelsorge. Wie können wir Abhängigkeiten und geistlichem Missbrauch vorbeugen? Wie geschieht Ermutigung? Welche Herzenshaltung braucht die Seelsorge?
- Seelsorger im Gemeindekontext. Wie kann eine Kultur der Seelsorge in der Gemeinde geprägt werden? Welche Möglichkeiten der Seelsorge gibt es? Geschlechtsspezifische Unterschiede bedenken.
Herkunftsfamilie
- Erfahrene Prägung. Meine Werte und Moralvorstellungen
- Erlebte Atmosphäre und Stimmung und wie sich das auf mein Heute auswirkt
- Meine Rolle- meine Identität
- Geschwisterkonstellation - Wie meine Position in der Familie mich beeinflußt hat
- Erlernte Beziehungsmuster und wie ich heute Beziehungen lebe
- Die Prägung meines Frauen- und Männerbildes
Charakterstruktur
- Meine Persönlichkeitsstruktur verstehen
- Mein Leben stärkeorientiert gestalten
- Meine Probleme/ Ängste und mein Charakter
- Meine Verständnis von Beziehungen und Partnerschaft
Projektionen
Durch Projektionen gelingt es uns anhand von Bildern unsere Persönlichkeit aus einem anderen Blickwinkel wahrzunehmen
- Vom Bild zu mir. Meine Gegenwart. Meine Grenzen. Meine ungeahnten Möglichkeiten.
Der (un)endliche Mensch - Leben mit dem Tod
Das Thema Tod und Trauer aus verschiedenen Perspektiven betrachtet
- Persönliche Perspektive: Die Angst vor dem letzten Ungewissen
- Theologische Perspektive: Der Mensch muss sterben, um ewig zu leben
- Seelsorgerliche Perspektive: Sterbende und Trauernde begleiten
Mensch, wo bist DU?
Die Frage Gottes in den ersten Kapiteln der Bibel zeigt, dass eine Entfremdung stattgefunden hat. Zum einen die Entfremdung
zwischen Gott und Mensch, aber auch zwischen Mann und Frau.
- Wie hat sich Gott Mann und Frau gedacht?
- Was war ihr ursprünglicher Auftrag?
- Was sind die Konsequenzen der Sünde für unser Zusammenleben?
- Wie kommen wir zurück zu Gottes Ursprungsgedanken von Ehe?
Vom Gottesbild zur Gottesbegegnung
Jeder Mensch begegnet Gott mit einer Art Vorurteil. Je nach Prägung und Erfahrung trägt jeder von uns ein Gottesbild mit sich.
- Wie hat mein Vaterbild mein Gottesbild geprägt?
- Wie komme ich von meinem Gottesbild zu einer Gottesbegegnung?
- Wie wird aus einer Gottesbegegnung eine Gottesbeziehung?
Gerne kommen wir auch mit einem Vortrag oder einem Workshop Angebot zu Ihnen vor Ort.